re:mote
- re:mote-Ihr wolltet schon immer mal mit Jutta Allmendinger ins Gespräch kommen? Jetzt ist die Gelegenheit! Schaltet euch dazu, stellt eure Fragen live oder remote per Mentimeter.
- re:mote-Ein buntes Themenspektrum: Mit Best-Practice-Anleitung und Tipps und natürlich mit Auflösung.
- re:mote-Lasst uns Kontakte knüpfen, die für eure Fragen wichtig sind! Tritt an mich heran, wenn es darum geht „Ich möchte jemanden kennenlernen, der/die im Bereich Kultur ...“
- re:mote-Welche regelmäßigen Meetups zu digitalen gesellschaftlichen Themen in Deiner Stadt kennst du?
Wie oft nimmst Du diesen Treffen in Deiner Stadt teil? Und was zeichnet gute Netzwerk-Treffen für dich aus? - re:mote-Meine Sternstunden in und mit dem Internet – ihr seid gefragt!
- re:mote-Bei einem gemeinsamem virtuellen Kaltgetränk am Ende eines „klassischen Bürotages“ plauschen wir darüber, welche (Arbeits-)Modelle 2020 gut in unser Leben passen.
- re:mote-Wie können wir das Feeling von virtuellen Treffen in *dieser* Community in unsere tägliche Arbeit übertragen und ggf. integrieren?
- re:mote-Ihr wolltet schon immer mal mit Anke Domscheit-Berg und Friedemann Karig ins Gespräch kommen? Jetzt ist die Gelegenheit! Schaltet euch dazu, stellt eure Fragen live oder remote per Mentimeter
- re:mote-Pausen - Platzhalter
- re:mote-Ihr wolltet schon immer mal mit Ela Kagel, Laura Brämswig und Marcel Fratzscher ins Gespräch kommen? Jetzt ist die Gelegenheit! Schaltet euch dazu, stellt eure Fragen live oder remote per Mentimeter
- re:mote-Die „Berlin Soul Food Sessions“ vereinen zwei Dinge, die gerade dieser Tage besonders fehlen: Kultur und gemeinsames Essen. Einmal die Woche kommt ein musikalischer Gast ins Berlin Soul Food nach Kreuzberg und wird von Gastgeber Ben bekocht. Dabei steht die Leibspeise aus Kindertagen des Gastes ganz im Mittelpunkt des köstlichen Geschehens. Dadurch entsteht ein intimer Abend, an dem alle musik- und kulinarikbegeisterten Menschen dem Treiben online beiwohnen können.
- re:mote-John Collins ist Mitglied des revolutionären Detroiter Musikkollektivs Underground Resistance (UR). Er spannt einen Bogen über Detroit Techno, House und Electronica und verbindet sie mit Disco- und Soul inspirierten Sounds. Für die re:publica stand er Ende 2019 bereits auf der #rpDetroit hinter den Decks. Für die #rpRemote hat er ein All-Vinyl-Set aufgenommen, welches wir Euch in Kooperation mit United We Stream und Arte Concerts als Abschluss unseres Abendprogramms präsentieren.