-
Instagram-Face-Filter für journalistische Inhalte entwickeln: ein Erfahrungsbericht
Wer sind wir, Anleitung & Zeitplan

Wer sind wir?

Hinter dem "You Draw It (AR)"-Team stecken die Projektleitungen Lukas Hansen und Eva Lopez, die Entwickler Stephan Gensch und Andy Giefer, die Social-Media-Redakteurin Christine Bayer, der Designer Lars Jandel und die DW Lab-Koordinatorinnen Angela Kea und Daniela Späth. 

Seit April 2017 ist das DW Lab fester Bestandteil der Corporate Strategy der Deutschen Welle (DW). Gemeinsam mit den Mitarbeitenden der DW entwickelt das Team des DW Lab Prototypen für neue digitale Angebote. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung von technologischen Innovationen mit journalistischen Inhalten. Seit seiner Entstehung hat das Lab-Team mehr als 40 Projekte umgesetzt und dabei mit zahlreichen Technologien und Plattformen experimentiert, wie Virtual Reality, Smartspeaker, Chatbots, TikTok und viele andere. 

Die DW ist öffentlich-rechtlich organisiert und wird aus Steuermitteln des Bundes finanziert. Weltweit arbeiten für die DW rund 4.000 Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 140 Nationen. Die multimedialen Inhalte in 30 Sprachen erreichen wöchentlich über 249 Millionen Menschen weltweit. 

Wie läuft die Session ab?

Das Kernteam berichtet von seinen Erfahrungen mit der Entwicklung der AR-Filter. Während der Session könnt ihr die zwei bisher programmierten AR-Filter testen. Bringt dafür am besten ein Smartphone mit, worauf die Instagram-App installiert ist. Danach habt ihr die Möglichkeit, all eure Fragen an das Team loszuwerden. 

Anleitung

Die Online-Session wird via Microsoft Teams stattfinden. Um daran teilzunehmen, folgt dem Link dieser Session in einem Browser. Achtung: Microsoft Teams unterstützt zur Zeit nur folgende Browser: Google Chrome und Microsoft Edge. Öffnet den Link bitte an einem PC oder Mac, denn euer Handy braucht ihr, um den Instagram-Filter ausprobieren zu können.

Zeitplan

Die Online-Session startet am Freitag, 21.05.2021, um 15 Uhr und geht voraussichtlich bis 16 Uhr. Wir sind bereits ab 14:45 Uhr online. Falls ihr Schwierigkeiten habt, euch in die Session einzuloggen, schreibt eine Mail an lab@dw.com. 

Short Thesis

Instagrams Face-Filter: Wie können die Augmented-Reality-Filter für datenjournalistische Zwecke entworfen und eingesetzt werden? Einblicke ein DW Lab-Projekt, das ohne Grimassenschneiden nicht auskommt. Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

Description

Wer sich für Datenjournalismus interessiert, kennt vermutlich die You Draw It-Serie der New York Times, bei der die User die zweite Hälfte eines Graphen virtuell zeichnen und so mit einer Datengeschichte interagieren können. Ein Team des DW Lab hat die Idee aufgegriffen und sie mit Hilfe von Augmented Reality (AR) auf Instagram-Gesichtsfilter übertragen. 

Mitmachen erwünscht!

In dieser Live-Online-Session gewährt das Team Einblicke in die Entwicklung der Instagram-AR-Filter. Worauf sollte man achten? Welche Arten von AR-Filter eignen sich überhaupt? 

Warum Gesichtsfilter?

Laut Instagram nutzen mehr als 500 Millionen Menschen aktiv Instagram Stories jeden Tag. Gesichtsfilter, die in Stories eingebettet werden können, haben daher das Potenzial, sehr viele Nutzer zu erreichen. Sie sind wohl die derzeit beliebteste Form von AR-Anwendungen.

Wie funktioniert's?

Für die Entwicklung der AR-Filter stellt Facebook kostenlos das Programm Spark AR Studio zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit Kolleg*innen des DW Lab, DW News, DW Data und anderen DW-Abteilungen entstand das Projekt "You Draw It (AR)", angelehnt an der Idee der New York Times. Das Experiment ist gleichzeitig ein Versuch, Datenjournalismus auf Social Media als Teil eines European Data Journalism Network (EDJNet)-Projekts zu erkunden.

Erste Erfahrungen mit AR-Filter

Der erste AR-Filter wurde im Dezember 2020 über den Instagram-Nachrichten-Kanal der Deutschen Welle, @dwnews, veröffentlicht. Der Filter, eingebettet in einer Instagram Story, fordert die Nutzenden auf, den Mindestlohn in verschiedenen Ländern rund um den Globus mit Hilfe einer Kopfbewegung zu erraten. 

Der zweite Filter erscheint im Mai 2021 auf dem Kulturkanal @meetthegermans, der deutsche Gewohnheiten und die deutsche Sprache unter die Lupe nimmt. In einer spielerischen Anwendung können Nutzende ihre Deutschkenntnisse unter Beweis stellen: Unter Zeitdruck müssen sie per Kopfbewegung den richtigen Ausdruck für eine bekannte deutsche Redewendung wählen.