Wichtig: Du kannst erst eine Session einreichen, wenn du als Sprecher*in registriert bist. Registriere dich hier und lege dir ein Speaker-Profil für die re:publica 2021 an. Bis zur CfP Deadline kannst du dich jederzeit wieder einloggen und deine Session noch bearbeiten. Hier kannst du dich auf der #rp21 Webseite einloggen.
1. Speaker-Profil aktualisieren oder als Speaker registrieren
Beachte bitte, dass deine Session nur angenommen werden kann, wenn du dein Speaker-Profil bis zur Call for Participation (CfP) Deadline für Sessions (Video-Formate) bis zum 21. März 2021 vollständig ist. Für das Off Stage-Programm ist die Deadline der 2. Mai 2021.
A. Du warst schon einmal Sprecher*in bei einer re:publica und hast bereits ein Profil? Dann kannst du dich mit deinem Username oder deiner registrierten E-Mail Adresse hier anmelden. Sind deine Daten aktuell? Wunderbar, dann geht's weiter unter Punkt 3.
B. Du hast noch kein Speaker-Profil? Dann gehe bitte wie folgt vor:
- Zuerst gibst du deine persönlichen Angaben ein: Vor- und Nachname
- Gib eine funktionierende E-Mail-Adresse an. Das ist wichtig, weil wir dir darüber Informationen zusenden (z.B. Feedback und/oderRückfragen zu deiner Einreichung). Hinweis: Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Du kannst dein Speakerprofil jederzeit wieder löschen lassen.
- Wähle einen Username (TIPP: Wenn du eine Kombination aus deinem Vor- und Nachnamen wählst, können wir dich bei Rückfragen besser im System wiederfinden).
- Registriere dich als "Speaker"
- Klick den Button "Create account"
B.1 Nach dem Klicken des Buttons "Create account" bekommst du eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Der Link ist nur für begrenzte Zeit aktiv. (Es kann je nach E-Mail-Anbieter bis zu 15 Minuten dauern, bis Du den Link erhältst. Schaue bitte ggf. auch in deinem Spamordner nach.) Folge dann dem Link.
B.2 Beim ersten Einloggen musst du dein Speaker-Profil vervollständigen. Du kannst dein Speaker-Profil nur dann abspeichern, wenn du alle mit rotem Sternchen markierten Felder ausgefüllt hast. Am besten hältst du folgende Informationen schon für den Login bereit:
- Lade ein Foto von dir hoch. Berücksichtige bei deinem Foto bitte die angegebenen Abmessungen: 800 KB Limit; Format: png gif jpg jpeg; Das Bild muss größer als 480x480 Pixels sein. Alle Bilder, die größer als 1024x1024 Pixels sind, werden verkleinert.
- Fülle deine Kurzbiographie aus in 200 Wörtern / 1000 Zeichen
- Gib deine Organisation oder deine Jobbezeichnung an
- Bitte trage den Link zur deiner oder der Website deiner Organisation ein
- Ändere dein Passwort
- Einmal bitte alles speichern und voilà – fertig.
2. Navigation nach dem Login
Wenn du dich einloggst, findest du oben ein Menü. Wenn du auf das Zahnrad „Dashboard" klickst, klappt oben eine Navigationsleiste auf. Dort siehst du: „Home“, „Mein Dashboard“ und „Inhalt erstellen“.
- „Inhalt erstellen": Hier kannst du wählen zwischen: „Add Session" : Dieser Button führt dich zum Formular, um eine Idee beim Call for Participation (CfP) anzulegen und einzureichen (Video-Formate: Clips, Lightning Talks und Features) oder „Add Off Stage Action": Dieser Button führt dich zum Formular, um eine Idee für das Off Stage-Programm als Link einzureichen
- „Mein Dashboard“: Hier kannst du deine Angaben einsehen und bearbeiten
- „Home”: Hier erreichst du die Hauptseite von re-publica.tv
- „Mein Profil“: Zum Bearbeiten deines Profils klickst du auf das Personen Icon in der rechten oberen Ecke und dann in deinem Profil auf den „Edit“-Link. Dort kannst du E-Mail-Adresse, dein Passwort und alle anderen Angaben ändern.
3. Und jetzt das Wichtigste: Session und/oder Off Stage-Aktion einreichen
- Klicke auf „Mein Dashboard”
- Wähle dann entweder „Add Session" für Video-Formate
- Jetzt öffnet sich das CfP-Formular. Lies dir bitte zunächst als Voraussetzung für deine Teilnahme beim CfP die CfP Guidelines gut durch und im Anschluss die CfP FAQ.
- Nun kannst du mit deiner Einreichung beginnen: Lies das CfP Formular bitte sorgfältig, damit du alle mit einem roten Stern markierten Pflichtfelder ausfüllen kannst.
- Dann einfach loslegen, alle gewünschten Informationen eintragen – Hinweise zu den einzelnen Feldern findest du direkt im CfP Formular oder in unseren FAQ: Titel, Short thesis, Description, Track, Format, Language (Deutsch, Englisch), Speaker (Hinzufügen über Usernamen – dazu muss diese Person bereits ein Profil haben), Experience & Videos (Hier kannst du auch ein Video von dir hinzufügen), Comments/Links
- CfP Guidelines gelesen? Super! Dann klicke bitte auf „Save" und tadaa: Du hast es geschafft, dein Vorschlag ist bei uns angekommen!
- Sobald du deine Session gespeichert hast und du sie in deinem Dashboard („Mein Dashboard") siehst, kann das Programm-Team sie auch sehen
- Nicht so viel Zeit? Einfach zwischendurch “Speichern” klicken und später weitermachen. Das ist kein Problem. Aber: Bis spätestens zur Deadline des CfP muss die Session fertig ausgefüllt sein inkl. aller Specher*innen!
- Das alles ist kein Hexenwerk: so lang die Beschreibung, so kurz der Prozess.
- Bitte beachte: Du kannst dich jederzeit wieder einloggen und deine Session noch bis zur Deadline bearbeiten. Dafür musst du zum Login auf die #rp21 Website gehen.
4. Sprecher*innen hinzufügen
Wenn du eine Session mit mehreren Sprecher*innen/Performer*innen planst, muss jede*r ein Profil anlegen und dir ihren*seinen Benutzernamen geben.
- Klicke auf „Add another item“, um ein weiteres Speaker-Feld hinzuzufügen.
- Gib den Benutzernamen dann bitte im Feld „Speaker(s)“ ein und warte auf die Autovervollständigung, die den Benutzernamen in unserer Datenbank sucht.
5. Finally: Bitte denk daran, dich auszuloggen.
Danke, dass du die re:publica 2021 mitgestalten möchtest. Wir freuen uns auf deine Einreichung!